Geräte einfach mit einem Smartphone bedienen
Mit einer ergänzenden App lassen sich viele Produkte besser verkaufen. Vorausgesetzt, die Nutzung wird vereinfacht oder Funktionen werden ergänzt. Mit einer App kann man heute Lampen im Wohnzimmer einschalten, die Heizung regulieren oder überprüfen, ob man sich ausreichend die Zähne geputzt hat. Über eine App lassen sich die Daten der Personenwaage auswerten und so der Erfolg einer Diät überprüfen. Fast alle Produkte lassen sich durch eine App verbessern; so auch die Kaffeemaschinen von Melitta.
Die vielfältigen Funktionen der Melitta® "Barista T Smart®" und "Barista TS Smart®" ermöglichen es, für jeden Geschmack den besten Kaffee der Welt zuzubereiten. Im Wege standen diesem Ziel bisher aber die notwendige Tastenakrobatik und eine komplexe Menüstruktur.
Als Second Screen für die Kaffeevollautomaten lassen sich nun in der App Funktionen intuitiv und einfach nutzen. Getestete Kompositionen lassen sich speichern und mit Freunden teilen. Der perfekte Kaffee – Tag für Tag – mit der App geht das nun ganz einfach.
NFC, WLAN und Bluetooth
Reale Produkte konnektieren
Um ein Produkt mit einer App zu verbinden, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum Beispiel können Signale per Funk, per Ton- oder per Bild ausgetauscht werden. Im Falle der Melitta® "Barista T Smart®" und "Barista TS Smart®" stellt die Maschine eine Bluetooth-Schnittstelle bereit. Über diese Schnittstelle lassen sich die Daten der Maschine auslesen und auf der anderen Seite Steuerungsinformationen senden. Um eine optimale Performance sicherzustellen wurde das System nativ in iOS und Android programmiert. Neben der Bluetooth-Anbindung konnte eine Oberfläche entwickelt werden, welche die komplexe Bedienung der Maschine und das hochauflösende Display des Smartphone zu einem Best-of-both-worlds-Effekts verbindet.
